Home // Infos // Hochzeitstipps // Vorteile und Nachteile eines After-Wedding-Shootings
Vorteile und Nachteile eines After-Wedding-Shooting
In diesem Artikel lernst du, was ein After-Wedding-Shooting ist. Ich zeige dir, was die Vorteile, aber auch die Nachteile eines solchen Hochzeitsshootings sind. Viel Spaß beim Lesen.
Die Zeit ist Knapp
Eine Hauptaufgabe des Brautpaares ist die Zeiteinteilung am Hochzeitstag. Das Fotoshooting ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Tages zwischen Trauung, Essen und Glückwünschen. Je nach Umfang und Entfernung kann ein Fotoshooting sogar mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Eine Teilung in mehrere kleine Shootings kann die Wartezeit der Gäste verringern. Alternativ kann eine zeitliche Trennung von Hochzeit und Fotoshooting die passende Lösung sein.
Was ist ein After-Wedding-Shooting?
Aus dem Englischen übersetzt ist ein After-Wedding-Shooting ein Fotoshooting nach der Hochzeit. Somit erfolgt das Fotoshooting unabhängig vom Hochzeitstag an einem zweiten Termin. Hierzu treffen sich das Brautpaar, der Fotograf und meist noch eine Freundin zur Unterstützung zu einem anschließenden Fotoshooting.
Selbstverständlich darf das Brautpaar auch am Hochzeitstag ein Porträtshooting einplanen. Durch den zweiten Termin kann das Fotoshooting am Hochzeitstag verkürzt werden.
Vorteile eines After-Wedding-Shootings
Die Trennung von Hochzeitstag und Fotoshooting bringt ein paar Vorteile mit sich:
- Idealer Zeitpunkt
Meist ist der Hochzeitstag voll mit Programmpunkten, sodass das Brautpaar nur wenige Lücken für ein Fotoshooting zum perfekten Zeitpunkt hat. Doch wann ist die perfekte Tageszeit für ein Porträtshooting? Die goldene Stunde (1 Stunde vor Sonnenuntergang) ist für die Porträtfotografie die perfekte Uhrzeit. Leider ist der Abend meist durch Abendessen, Hochzeitstanz und Traureden bereits stark ausgelastet. Somit bleibt dem Brautpaar meist nur der Nachmittag, wo starke Schlagschatten und starkes Sonnenlicht das Foto beeinflussen.
- Besondere Location möglich
Durch die Feierlocation und das Standesamt ist der Bewerbungsradius für das Fotoshooting begrenzt. Wenn ihr als Brautpaar einen besonderen Ort für eure Hochzeitsporträts wünscht, kann ein After-Wedding-Shooting die Lösung sein. Ein Wunschfoto könnte zum Beispiel ein Foto auf einem Berggipfel sein. Das lässt sich am Hochzeitstag nur bedingt umsetzen, kann jedoch für das Brautpaar von besonderer Bedeutung sein. Durch ein After-Wedding-Shooting lassen sich besondere Orte, aber auch traumhafte Sonnenuntergänge garantiert fotografieren.
- Unabhängig & ohne Zeitdruck
Die Auslagerung des Fotoshootings an einen anderen Tag schafft Freiräume. Ihr seid bei dem Fotoshooting ohne Zeitdruck. Niemand wartet auf euch und es muss auch kein anderer Programmpunkt erfolgen. Das hilft unheimlich für das Brautpaar sich voll und ganz auf das Fotoshooting einzulassen.
- Mehr Zeit mit den Gästen
Weniger Zeit für das Fotoshooting bedeutet mehr Fokus auf Freunde und Familie. Bei vielen Hochzeiten entsteht eine Lücke, wenn das Brautpaar zum Porträtshooting verschwindet. Somit reduziert sich das Shooting auf schöne Gruppenfotos und eine begleitende Reportage. Durch das After-Wedding-Shooting gewinnt ihr maßgeblich Zeit zum Feiern mit euren Liebsten.
Nachteile eines After-Wedding-Shootings
Natürlich sollte das Brautpaar auch die Nachteile eines After-Wedding-Shootings berücksichtigen.
- Zweimal das Kleid tragen
Was sich für den ersten Moment wie ein wunderschöner Traum anhört, sollte gut bedacht sein. Neben dem Brautkleid muss auch die Frisur und das Make-up wiederholt werden. Hier liegt es an der Braut, inwieweit die Frisur und das Make-up erneut von einer professionellen Friseurin bzw. Kosmetikerin gestaltet werden kann.
- Trennung von Hochzeitstag und FotoShooting
Viele Brautpaare möchten ihren Hochzeitstag mit den entstandenen Bildern in Verbindung bringen. Auch wenn man das Gleiche anzieht, können Wetter, Location oder sonstige Umstände nicht exakt den gleichen Tag wiederholen. Ihr solltet euch bewusst sein, dass bei einem After-Wedding-Shooting schöne Hochzeitsfotos entstehen. Aber der mentale Bezug ist ein anderer.
- Zusätzlicher Aufwand
Durch einen zusätzlichen Termin entstehen ein zusätzlicher Aufwand. Durch das Wiederholen der Frisur, die Fahrt zur Location und einem zweiten Termin können weitere Kosten für den Fotografen anfallen. Ihr entscheidet diese Extra-Meile.
Passt ein After-Wedding-Shooting zu euch?
Als Brautpaar solltet ihr euch zuerst die Frage stellen:
Was ist mir an meinem Hochzeitstag besonders wichtig?
Manche möchten besonders viel Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden verbringen. Andere möchten diesen Tag mit vielen schönen Hochzeitsfotos verbinden. Für dich stellt sich also die Frage nach deinen persönlichen Wünschen.
Im Idealfall können am Hochzeitstag alle Wünsche erfüllt werden. Sollte jedoch ein Zeitproblem entstehen, dann ist ein After-Wedding-Shooting eine mögliche Lösung. Man spart Zeit am Hochzeitstag und kann die gewonnenen Stunden mit seinen Liebsten verbringen.
Viele Fotografen bieten After-Wedding-Shooting bereits in ihren Hochzeitspaketen mit an, sodass ihr dieses Shooting dazu buchen könnt. Die Entscheidung liegt bei euch.
Über den Autor
Hey, ich bin Phillip Maethner. Das Fotografieren und Filmen habe ich mir autodidaktisch beigebracht. Durch zahlreiche gewerblichen und private Fotoshootings habe ich mir einen umfangen Erfahrungsschatz angesammelt. Auf meiner Webseite möchte ich mein Wissen an fotobegeisterte Menschen weitergeben.