Home // Infos // Technik

rund um Technik

Nicht die Technik macht ein gutes Foto, sondern die Person, die auf den Auslöser drückt. Aber ich kann jeden verstehen, der ein kompatibles Technik-System haben möchte. Du solltest zuerst dein potenzielles Budget bestimmen, denn das Hobby Fotografie kann tief in den Geldbeutel greifen.

"Ich möchte eine gute Kamera für wenig geld!"

Die beste Kamera ist die, die du dabei hast! Deswegen kann ich bei einem Budget von unter 1000 € eher eine gute Handykamera empfehlen. Die Kameras in Smartphones sind inzwischen so gut geworden, dass die Einsteiger-DSLRs nicht wirklich mehr mithalten können. Autofokus, Dynamik-Range und ein guter Potrait-Modus schlagen jedes Kit-Objektiv.

Solltest du Fragen zu meiner Technik haben oder du brauchst Hilfe beim Kauf, dann schreib mir eine Nachricht.

Smartphones mit guter Kamera

Das Handy allein macht noch keine guten Fotos! Wichtig ist immer das Zusammenspiel von Licht, Perspektive und einer guten Nachbearbeitung. Also schnapp dir einfach dein Handy und mach Fotos.

Falls du gern praktische Tipps für bessere Fotos möchtest, kann ich dir meinen Workshop für mobile Fotografie empfehlen.

Lenovo Moto G60S

Das Handy ist eher ein Einsteiger-Modell. Preis-Leistung ist bei diesem Smartphone top. Ich selbst bin ein großer Fan der Moto-Reihe und empfehle diese Smartphones sehr oft.

Huawei P40 Pro

Huawei bietet mit diesem Smartphone ein echtes Flaggschiff zum oberen Mittelklassen-Preis. Hiermit lassen sich professionelle Bilder vom Urlaub, der nächsten Feier oder einfach nur ein schönes Portrait fotografieren.

Apple Iphone 11

Es gibt inzwischen Content Creators, die nur noch mit dem iPhone unterwegs sind. Und es funktioniert! Die Bildqualität ist überragend, dass selbst professionelle Fotografen keinen Unterschied mehr erkennen.

Beste Vollformat-DSLM

Wenn du gern fotografierst, dann werden sich deine Bilder immer weiter entwickeln. Bessere Fotos entstehen durchs Machen und nicht durch bessere Technik. Wenn du deinen Fotos den finalen Kick geben willst, solltest du dir meine Workshops über Fotografie anschauen. Hier lernst du deine Kamera noch besser auszuschöpfen!

Nikon Z6 II

Die aktuell beste spiegellose Vollformat-Kamera auf dem Markt. Hier stimmen Preis, Bildqualität und Bedienung. Natürlich ist dieses Kamerasystem sehr preisintensiv, aber es lässt keine Wünsche offen.

Nikon Z 24-70mm f2.8

Der klassische Allrounder, welcher bei keinem Fototrip fehlen sollte. Ein bisschen Weitwinkel, ein bisschen Teleobjektiv und viel Bokeh durch eine offene Blende. Mit diesem Objektiv bist du für Landschaft, People und Nacht bestens ausgerüstet.

Nikon Z 70-200mm f2.8

Die perfekte Ergänzung für Natur, Sport und Portraits. Das 70-200 ist das passende Objektiv, wenn du mehr Zoom benötigst. Mit der offenen Blende und der langen Brennweite schaffst du traumhaftes Bokeh.

Mein Equipment

Hier siehst du meine aktuelle Technik. Mein System ist über die Zeit immer mehr gewachsen und benötigt inzwischen ein richtiges Lager. Es ist eindeutig zu viel, aber ein Wechsel zu einem schlankeren System ist deutlich teurer, ohne Garantie für bessere Bilder. Der Vorteil von mehreren Kameras: Bei Hochzeiten und allen anderen Shootings habe ich stets ein Backup-System dabei. Fällt meine Hauptkamera aus, habe ich also immer Ersatz.

Nikon D500

Die Nikon DSLR ist mein treuster Begleiter für Hochzeiten, Familienshootings und ein echtes Arbeitstier. Hier sitzt der Fokus bei allen Lichtverhältnissen. Diese Kamera kann ich auch in fremde Hände geben, denn sie ist unkaputtbar.

Nikon Z50

Die spiegellose Systemkamera ist mein zweites Fotoschätzchen im Rucksack. Diese DSLM kann fast oder auch lautlos fotografieren. Ideal beim Standesamt und in der Kirche, wenn laute Klickgeräusche die Stimmung stören würden.

Tokina 11-20mm f2.8

Weit, weiter - Ultraweit! Das Tokina ist mein Objektiv für weite Landschaften und enge Räume. Wenn die Gegebenheiten wenig Raum für die Fotografie lassen, ist das Ultraweitwinkel-Objektiv der perfekte Begleiter.

Sigma 18-35mm f1.8

Mein Immer-drauf-Objektiv zum Fotografieren und Filmen. Das Sigma bietet einen sehr guten Zoom-Bereich und hat eine unglaubliche Bildqualität. Dieses Objektiv ist mir so wichtig, dass ich es sogar doppelt besitze.

Sigma 50-100mm f1.8

Der große Bruder vom 18-35mm mit gleicher Bildqualität, aber größerer Brennweite. Damit kann ich Emotionen auch über große Entfernung bestens einfangen. Es ist immer noch kompakt genug für Standesamt und leichtgängig.

Sigma 150-600mm f5-6.3

Dieses Objektiv ist ein echter Exot. Nicht aufzufallen ist damit unmöglich. Ich nutze das Objektiv hauptsächlich für Tierfotografie und Sportevents. Es ist besonders robust und fokussiert perfekt auf meiner D500.

Panasonic Gh5s

Zum Filmen steige ich auf Panasonic um. Echtes 4K und perfekte Bildqualität sprechen für sich. Auch lassen sich Emotionen und Sportevents mit der Zeitlupen-Funktion perfekt in Szene setzen.

Panasonic Gh5

Wie auch beim Fotografieren gibt es auch beim Filmen eine BackUp-Kamera. Meistens nutze ich die Zweitkamera auf einem Stativ und habe so eine zweite Perspektive.

Metabones Speedbooster 0,71x

Ich nutze sowohl zum Filmen als auch zum Fotografieren Nikon-Objektive, in dem ich beim Filmen einen Adapter verwende. Der Bildausschnitt beim Fotografieren und Filmen ist identisch.

DJI Osmo Action

Klein, handlich und 4K-fähig. Die Actionkamera ist wasserresistent und einfach zu bedienen. Bei Hochzeitsfilmen fällt sie kaum auf und bietet gleichzeitig spannende Bilder.

DJI MAvic Air

Meine klassische Drohne für Top-Views. Die Drohne ist klein, handlich und passt in jeden Kamerarucksack. Auf Hochzeiten entstehen Fotos aus ganz besonderen Perspektiven.

DJI FPV

Sportlicher und dynamischer als der kleine Bruder ist die FPV-Drohne. Für Sportevents und sehr kreative Videoclips ist die Vogelperspektive eine tolle Bildergänzung.

Fuji X-T10

Unauffällig, stylisch, aber moderne Fotos entstehen mit dem Bildlook einer Fuji. Die kleine Retro-Kamera bringt richtig Spaß beim Fotografieren, ohne dass man auf alle Funktionen verzichten muss.

Fujion 23mm f1.4

Die 23mm sind der ideale Bildlook für Reportage-Fotos und dabei sehr klein und handlich. Zusammen mit der Fuji entstehen aus dieser Kombination ganz besondere Bildschätze.

Zhiyun Crane 2

Mit dem Stabiliserungsgimbal entstehen professionelle Videos mit der ruhigen Bewegung. Dadurch sind Kamerabewegungen einfach zu kontrollieren.

FlyCam Redking

Für etwas dynamischere Aufnahmen bietet die mechanische Steadycam den passenden Begleiter. Die Flycam ist etwas schneller einsatzbereit als ein elektronischer Gimbal.

Rollei C5i

Für Fotos ohne Verwacklung empfiehlt sich bei Szenen mit wenig Licht ein stabiles Stativ. Dabei lege ich Wert auf schnelle Justierung und eine robuste Verarbeitung für jede Wetterlage.

Neewer C-Stand

Zur Befestigung und Ausrichtung von Lampen und Softboxen nutze ich Metallstative. Diese stabilen Helfer können auch größere Lampen und Softboxen mühelos halten.

Zoom H1-n

Für den perfekten Ton ist der externe Recorder hervorragend geeignet. Sowohl Traureden als auch das Ja-Wort lassen sich damit bestens aufnehmen. Unabhängig von anderen Kameras kann der Recorder überall montiert werden.

Rode Wireless Go II

Diese kleinen Sender übertragen den Ton direkt in die Kamera. Ideal für geplante Interviews und bei vorbereiteten Reden. Kaum spürbar bieten Sie zusammen mit einem Mikrofon beste Qualität.

Peak Design Slide

Das System von Peak Design sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch bemerkenswert funktional. Durch die Clips kann ich schnell zwischen verschiedenen Kameras wechseln.

Peak Design Cuff

Ein fester Kameragriff ist für mich selbstverständlich. Als zusätzliche Sicherheit nutze ich eine Handschlaufe. In Kombination mit dem Kameragurt ein echter Geheimtipp.

Godox AD600BM

Ein leistungsstarker Blitz, der selbst bei Tageslicht einen blenden kann. Ideal für Fotos mit sehr kurzer Verschlusszeit und mittleren Lichtverhältnissen. Durch den Akku ist der Blitz ortsunabhängig.

Godox MS300

Ein kleiner Studioblitz für die perfekte Ausleuchtung zum Beispiel bei Bewerbungsfotos. Es ist leicht und bietet ausreichend Leistung für Portraitbilder.

Godox TT685N

Der kleine Handblitz ist ideal für wechselnde Lichtsituationen bei Hochzeiten und Feiern. Durch die TTL-Funktion steuert der Blitz die Leistung selbst und passt sich den Gegebenheiten ideal an.

Godox xPro

Zur Steuerung aller Godox-Blitze nutze ich den Godox XPro. Damit kann ich einfach und schnell auf die Einstellung der einzelnen Blitze zugreifen.

Godox SL150II

Mein Hauptlicht zum Filmen und als Dauerlicht ist ein echter Sonnenschein. Die starke LED-Lampe bietet ausreichend Licht zum Filmen, ohne störende Geräusche.

Godox SL60

Zur Ausleuchtung von Hintergründen, Streiflichter und als zweite Lichtquelle ist der kleine Bruder ideal geeignet. Dadurch entstehen beeindruckende Lichtszenen.

Neewer 120cm Softbox

Weicher kann Licht nicht sein! Mit dieser riesigen Softbox entsteht das perfekte Foto. Für Bewerbungsfotos und Familienshootings ideal geeignet.

Neewer 80cm Softbox

Eine gute Ausleuchtung eines Fotos ist die halbe Miete. Mit dieser Softbox lenke ich das Licht genau auf die gewünschte Stelle. Professionelle Bewerbungsfotos entstehen durch den Einsatz von Softboxen.

Neewer 20x90cm Softbox

Streiflichter heben das Objekt vom Hintergrund ab. Mit den Striplights entstehen professionelle Bilder mit komplexer Lichtsetzung.

Neewer 60x60cm Softbox

Meine faltbare Softbox passt in jeden Rucksack. Wenn das Licht ausgeht, kann ich mit dieser Softbox ein weiches Licht für jedes Foto schaffen. Einfach aufzubauen und schön diffus.

SanDisk Extreme Pro 128GB

Meine Fotos und Filme speichere ich auf der schnelle SanDisk Extreme pro. Dadurch kann ich auch mit hoher Bildrate fotografieren und in 4K filmen. Schnell, zuverlässig und fehlerfrei.

SanDisk Extreme 64GB

Für Drohnen, Actionkameras und Tonaufnahmen bietet die Micro-SD von SanDisk den passenden Speicherplatz. Immer mit Reserve im Handgepäck, falls der Speicher nicht ausreicht.

Samsung SSD T5

Beim Fotografieren und Filmen entstehen eine Vielzahl von Daten. Alle Daten müssen schnell zugänglich sein. Hier helfen mir die SSDs von Samsung weiter. Insgesamt 9 Stück.

Canon Selphy CP1300

Fotos in den eigenen Händen zu halten, ist etwas ganz Besonderes. Durch diesen kleinen Fotodrucker kann ich Passbilder, Erinnerungen und kleine Polaroids umgehend ausdrucken.

LG 34UC99

Zur Bearbeitung von Fotos und Bildern hilft ein farbtreuer Bildschirm. Durch den Widescreen lässt sich auch die Timeline beim Videoschnitt schnell überblicken.

Loupedeck Plus

Zur Feinsteuerung bei der Bildbearbeitung hilft mir das Loupedeck unheimlich. Durch die zahlreichen individuellen Belegungen kann ich Bilder schnell in meinem Bildstil bearbeiten und direkt exportieren.

Lowe Pro Tactic AW450

Ein guter Rucksack mit System hilft in hektischen Situationen. Der individuell gestaltbare Innenraum passt sich jeder Fotosituation bestens an.

Welche Fotos sind mit diesem Equipement entstanden?

Mit diesen Kameras sind die Bilder und Videos in den letzten 3 Jahren entstanden. Überzeuge dich selbst und schau dir meine Fotos an. Wenn du weitere Fragen zur Technik hast oder Hilfe beim Kamerakauf benötigst, unterstütze ich dich gern. Schreibe mir einfach eine Nachricht und ich helfe dir gern weiter.

Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links. Es entstehen hierbei keine Mehrkosten für dich.