Home // Infos // FAQ

FAQ

Vor der Hochzeit

Das muss ich individuell prüfen. Dazu benötige ich folgende Angaben:

  • Datum der Hochzeit
  • Ort der Hochzeit
  • grober Ablauf bzw. gewünschtes Hochzeitspaket

Schreibt mir eine Nachricht mit allen Informationen und ihr erhaltet innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung.

Wenn der Termin frei verfügbar ist, dann benötige ich von euch lediglich eine schriftliche Bestätigung auf das gewünschte Hochzeitspaket. Ich bin kein Freund von langen Verträgen und Anzahlungen. Ich vertraue euch und möchte es gern unkompliziert halten.

Das ist eine begründete Frage! Was ist der Unterschied zwischen einem Hobbyfotografen und einem professionellen Hochzeitsfotografen? Die Erfahrung! Wenn Freunde oder Bekannte die Hochzeit mit dem Handy oder einer kleinen Spiegelreflexkamera fotografieren, dann müsst ihr Abzüge bei der Qualität und den schönen Momenten in Kauf nehmen. Schau dir gern mehr über mich und meine Fotos an, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.

Nein, ihr braucht keinen Betrag im Voraus zu bezahlen. Vertrauen in euch und meine Arbeit sind mir sehr wichtig. Die Bezahlung erfolgt erst mit Fertigstellung der Bilder, unabhängig vom gewählten Hochzeitspaket.

Kein Ort ist mir zu weit für eure Hochzeit! Ich fotografiere auch gern eure Destination-Hochzeit im Ausland. Abhängig von der Hochzeitslocation entstehen Reisekosten, welche ich gesondert berechne. Schreibt mir eine Nachricht mit eurer Hochzeitslocation und ich teile euch die konkreten Reisekosten mit.

Schau dir gern meine komplette Preisliste an. Die Kosten für Hochzeitsfotografen sind abhängig von

  • Shootingzeit bei der Hochzeit
  • Bildbearbeitung
  • Reisekosten

Natürlich variieren die Preise für Hochzeitsfotografen abhängig von der Leistung. Falls ihr Rückfragen habt, könnt ihr mich gern anschreiben.

Na klar, ich habe ein Hochzeitspaket nur für eine standesamtliche Trauung. Bei diesem Hochzeitspaket sind folgende Fotos enthalten:

  • Reportage der Trauung
  • Gruppenfotos nach der Trauung
  • Portrait des Hochzeitspaares

Falls ihr anschließend noch eine kirchliche Trauung plant und diese auch fotografisch begleitet haben wollt, sprecht mich gern an. Dann erstelle ich ein Kombiangebot.

Das ist mir wichtig. Ich möchte euch als Paar gern persönlich vor der Hochzeit kennenlernen. Wir können uns unverbindlich in einem Café oder bei euch zu Hause treffen. Lasst uns einfach in Kontakt bleiben.

Ein Fotoshooting vor der Hochzeit (auch Pre-Shooting oder Engagement genannt) macht vor allem Sinn, wenn ihr als Paar gern eine umfassende Hochzeitsreportage möchtet und besonders Wert auf eure Bilder legt. Ein Pre-Shooting hat den Vorteil, dass ihr als Paar vor der Hochzeit etwas „üben“ könnt. Gleichzeitig kann ich euch Tipps geben, was an dem eigentlichen Hochzeitstag vorteilhaft ist. Bei meiner Hochzeitsreportage ist ein zusätzliches Shooting bereits inklusive.

Wenn ihr besondere Vorstellungen an mich habt, dann schreibt mir diese gern. Ich erstelle euch gern ein individuelles Angebot.

Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Je eher du anfragst, desto wahrscheinlicher ist der Termin noch frei. Vor allem in der Hauptsaison sind Termine schnell belegt. Fragen kostet nichts. Also schreibt mir einfach und ich antworte innerhalb von 24 Stunden.

Während der Hochzeit

Ein Fotoshooting des Brautpaars kann zwischen 30 min und bis zu 3 Stunden dauern. Das ist abhängig von euren Wünschen und der Location, wo ihr fotografiert werden wollt. Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Meine Empfehlung bei einer ganztägigen Hochzeitsreportage sind ein Hauptshooting (ca. 45-60 min) und dann nochmal zwei kleine Fotoshootings (ca. 15 min). Somit entstehen viele schöne Momente und die Hochzeitsgesellschaft muss nicht zu lange warten.

Keine Panik, dafür bin ich da. Als erfahrener Hochzeitsfotograf hatte ich bereits einige Fotoshootings mit Hochzeitspaaren, welche zum allerersten Mal vor der Kamera standen. Ich zeige euch mit kleinen Tipps und Tricks, wie ihr euch beim Fotoshooting wohlfühlt und gleichzeitig schöne Hochzeitsfotos entstehen werden. Schaut euch gern meine Referenzen an und ihr bekommt einen Eindruck, welche Fotos auch bei euch möglich sind.

Mein persönlicher Tipp sind Hochzeitsfotos zum Sonnenuntergang! Während der goldenen Stunde ist das Licht perfekt für Portraits. Hier reichen ca. 15-20 min vollkommen aus, denn schöne Hochzeitsfotos entstehen hierbei von ganz allein.

Am Hochzeitstag möchte ich nur ungern ständig nachfragen müssen, sodass mir ein paar Informationen im Vorfeld helfen. 

  • Alle Programmpunkte inkl. Uhrzeiten & Adressen
  • Namen & Kontaktdaten der Trauzeugen
  • Checkliste für Gruppenfotos

Damit habe ich eine gute Basis und weiß, an wen ich mich wann wie orientieren muss. Falls es sonstige Besonderheiten gibt, könnt ihr mir diese gern mitteilen. Lieber etwas doppelt und zu viel gesagt, als unerwartet überrascht zu werden…

Das Geheimnis hinter natürlichen Hochzeitsfotos ist eure Einstellung! Macht euren Kopf frei. Vergesst die Kamera und seid einfach ihr selbst. Dann entstehen natürliche Fotos von allein.

Ihr entscheidet, wann der beste Zeitpunkt für den Start ist. In der Regel starte ich bei einer Hochzeitsreportage mit dem Get Ready. Das können wir aber individuell abstimmen. Prinzipiell plane ich immer etwas Puffer bei der Anreise ein, sodass ich meist eine halbe Stunde vor der vereinbarten Zeit da bin (wird nicht berechnet).

Ich möchte als Teil der Hochzeitsgesellschaft wahrgenommen werden. Deswegen sind kurze Hosen, Badelatschen oder ein Pullover für mich keine Option. In der Regel trage ich ein einfarbiges Hemd und passende Hose. Bei den Schuhen achte ich auf weiche Sohlen, damit ich beim Fotografieren möglichst wenige Geräusche verursache. Lest mehr über mich.

Ja, ich habe eine Drohne. Wenn es möglich ist, können wir auch gerne mit der Drohne fotografieren. Hierzu muss ich jedoch vorher prüfen, ob ich an der entsprechenden Location fliegen darf. Das sprechen wir individuell ab und finden auf jeden Fall eine Lösung.

Ich filme auch Hochzeiten. Jedoch müsst ihr euch entscheiden. Entweder ich fotografiere oder ich erstelle einen Hochzeitsfilm. Leider kann ich nicht gleichzeitig fotografieren und filmen.

Sollte die Wettervorhersage keine guten Prognosen in Aussicht stellen, macht euch erstmal keine Gedanken. Ich habe auch im Regen bereits einige Hochzeiten fotografiert und die Brautpaare waren immer begeistert. Ansonsten finden wir spontan gute Ideen für schöne Hochzeitsfotos.

Das ist bis jetzt noch bei keiner Hochzeit passiert. Ich achte auf mich und meine Gesundheit und halte mich sportlich fit. Krank bin ich nur sehr selten. Sollte ich kurzfristig ausfallen, habe ich ein Netzwerk von Fotografen, welche im Notfall für mich einspringen können.

Ich habe mehrere Ersatzkameras und bin bestens vorbereitet. Ein technischer Ausfall ist bis jetzt noch nicht passiert, da ich meine Kameras regelmäßig warte und pflege. Schau dir gern meine gesamte Technik an.

Nach der Hochzeit

In der Regel erhaltet ihr die Bilder 14 Tage nach der Hochzeit. In besonderen Fällen kann die Bildbearbeitung bis zu 6 Wochen dauern. Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden und möchte euch nur ungern lange auf die Folter spannen.

Die Bezahlung der Rechnung erfolgt mit Fertigstellung der Bilder. Ihr erhaltet nach der Bildentwicklung einen Link, wo alle Bilder zuerst mit einem Wasserzeichen und ohne Download-Funktion gesperrt sind. Ihr könnt euch nun über die Qualität und die Auswahl überzeugen. Ihr zahlt also erst mit Lieferung der Bilder.

Nach vollständiger Bezahlung entferne das Wasserzeichen und schalte euch die Download-Funktion frei. Selbstverständlich könnt ihr bereits vorher bezahlen.

Ich akzeptiere Bargeld und Überweisung.

Prinzipiell bekommt ihr alle Hochzeitsbilder, welche dem fotografischen Anspruch gerecht werden. Ich sortiere lediglich folgende Bilder aus:

  • unscharfe Bilder
  • doppelte Bilder
  • unpassende bzw. unangenehme Augenblicke

Es werden also keine Bilder zurückgehalten oder erst auf Nachfrage veröffentlicht.

Es sind eure Bilder, es sind eure Momente – ihr bekommt von mir das Recht zur privaten Nutzung. Veröffentlichungen über Social Media, Bestellungen von  Leinwänden oder der Versand an Familie und Freunde sind selbstverständlich – sogar gewünscht!

Lediglich die kommerzielle Verwendung (Verkauf an Dritte oder gewerbliche Nutzung) muss bitte mit mir abgestimmt werden.

Ihr bekommt von mir einen Online-Zugang zu eurer Hochzeitsgalerie. Dieser ist natürlich passwortgeschützt.

Zuerst erhaltet ihr die Möglichkeit, eure Bilder selbst zu betrachten. Ihr könnt gezielt Bilder auswählen, welche euren Gästen gezeigt werden sollen. Anschließend dürfen die Gäste über einen Link und ein Passwort, die von euch speziell ausgewählten Bilder anschauen.

Prinzipiell ist in meinen Hochzeitspaketen eine Veröffentlichung der Bilder genehmigt. Ich veröffentliche eure Hochzeitsbilder nur für Eigenwerbung (Social Media, Webseite, usw.). Dabei achte ich natürlich, dass ihr stets im rechten Licht steht. Unangenehme oder unpassende Momente werden nicht veröffentlicht.

Solltet ihr mit einer Veröffentlichung grundsätzlich nicht einverstanden sein, entstehen Extrakosten.

Solltet ihr ein Hochzeitsalbum wünschen, helfe ich euch gern beim passenden Anbieter zu bestellen. Falls ihr für die persönliche Gestaltung eines Hochzeitsalbums Hilfe benötigt, übernehme ich das gern gegen Kostenübernahme.

Die Entscheidung für ein haptisches Hochzeitsalbum kann auch nach Sichtung der Hochzeitsbilder erfolgen.

Vor dem Fotoshooting

Wir vereinbaren einen individuellen Termin, welcher für euch und mich passt. Da ich hauptberuflich tätig bin, bevorzuge ich Termine zum Nachmittag oder am Wochenende.

Schreib mir eine Nachricht mit deinen Terminvorschlägen.

Die wichtigsten Vorbereitungen von euch sind:

  • passende Kleidung,
  • gepflegtes Erscheinungsbild und
  • gute Laune.

Für weitere Tipps rund um authentische Bilder von dir und deiner Familie empfehle ich ein Blick in meine Tipps rund ums Fotoshooting.

Das Outfit sollte im besten Fall zu dir passen. Es empfiehlt sich bei mehreren Personen abzustimmen und einen einheitlichen Kleidungsstil auszuwählen.

Für ein perfektes Outfit solltest du folgende Dinge beachten:

  • keine detailreichen Muster (z. B. feine Karomuster)
  • keine knalligen Farben
  • dezenter Schmuck
  • gepflegte Frisur / ordentlicher Bart

Solltest du bei der Wahl der Kleidung unentschlossen sein, bringe gern mehrere Outfits mit. Dann helfe ich bei der Entscheidung.

Während dem Fotoshooting

Es gibt verschiedene Faktoren, welche ein gestelltes Foto von einem authentischen Moment unterscheidet. Typische Beispiele sind:

  • natürliches Licht (Sonnenlicht)
  • echte Umgebung (statt Studiohintergrund),
  • Vertrauen (in sich und den Fotografen).

Einen großen Einfluss hat natürlich der Fotograf, aber auch das Modell selbst kann die Situation beeinflussen. Je vertrauter und unbeschwerter das Miteinander werden auch die Bilder immer natürlicher. Am besten fällt der Fotograf gar nicht mehr als Fotograf auf, sondern ist eher ein guter Freund.

Schau dir gern meine Fotos von Familien und Freunden an.

Die Stimmung von Kindern lässt sich natürlich nur bedingt beeinflussen. Aber es hilft, wenn die Eltern ihre Erwartungen an das Kind nicht zu hoch setzen.

Ich stelle immer wieder fest, dass Eltern unbewusst ihre Kinder mit Anweisungen überfordern. Mein Tipp: Lasst zwischen Kind und Fotografen eine Vertrauensbasis entstehen. Dies erzeugt die natürlichsten Kinderfotos. Und zum Schluss kann die Lieblingssüßigkeit des Kindes das beste Wirkungsmittel sein.

Weitere Tipps für Familienshootings

Die Suche nach der passenden Location kann sehr langwierig werden. Meine Empfehlung ist ein Ort, welcher folgende Kriterien erfüllt:

  • gleichmäßige Lichtverteilung (Ideal: Schattenbereich)
  • ruhiger Hintergrund
  • passende Requisiten

Falls ihr euch unsicher seid, können wir gern gemeinsam eine passende Location für das Fotoshooting suchen.

Ein Fotoshooting ist natürlich immer abhängig vom Gesamtaufwand. Wenn man erst zu der Location 2 Stunden wandern muss, dann ist die Dauer natürlich anders definiert.

Einfache Fotoshootings können bereits nach wenigen Minuten ein schönes Bild als Ergebnis haben. Fakt ist: je länger das Fotoshooting dauert, desto mehr schöne Bilder können entstehen.

Schau dir gern meine Shooting-Pakete an und finde die passende Shootingzeit für dich.

Selbst bei Regen können schöne Bilder (z. B. mit einem Regenbogen) entstehen. Hier können wir abhängig von euren Wünschen flexibel reagieren.

Entweder das Fotoshooting findet Indoor statt oder wir machen einfach ein Schlechtwetter-Shooting. Alternativ können wir kleinere Shootings jederzeit terminlich verschieben.

Nach dem Fotoshooting

In der Regel sind die Fotos nach ca. 5-10 Werktagen fertig. Solltest du die Bilder bereits eher benötigen, sprich mich gern direkt an. Dann werde ich eine schnelle Bearbeitung einplanen.

Prinzipiell bekommt ihr alle Bilder, welche dem fotografischen Anspruch gerecht werden. Ich sortiere lediglich folgende Bilder aus:

  • unscharfe Bilder
  • doppelte Bilder
  • unpassende bzw. unangenehme Augenblicke

Es werden also keine Bilder zurückgehalten oder erst auf Nachfrage veröffentlicht.

Prinzipiell ist in allen meinen Foto-Paketen eine Veröffentlichung der Bilder genehmigt. Ich veröffentliche eure Bilder nur für Eigenwerbung (Social Media, Webseite, usw.). Dabei achte ich darauf, dass ihr stets im rechten Licht steht. Unangenehme oder unpassende Momente werden nicht veröffentlicht.

Solltet ihr mit einer Veröffentlichung grundsätzlich nicht einverstanden sein, entstehen Extrakosten.

Ihr bekommt nach Fertigstellung der Bildentwicklung einen Download-Link inkl. Passwort. Somit bekommt ihr die Bilder in digitaler Form zum Download. Falls ihr Bilder ausgedruckt haben wollt, könnt ihr die Prints selbst oder über mich online bestellen.

 

Die Bezahlung erfolgt mit der Lieferung der Bilder. Natürlich könnt ihr bereits beim Fotoshooting bezahlen.

Ich akzeptiere Bargeld und Überweisung.

Vor dem Bewerbungsfoto

Der Ort für ein Bewerbungsfoto kann individuell abgestimmt werden. Ich bringe gern ein mobiles Fotostudio mit, sodass wir ortsunabhängig sind.

Schau dir gern meine Bewerbungsbilder an, welche an ganz verschiedenen Orten entstanden sind.

Das Outfit bei einem Bewerbungsfoto sollte zuallererst zu deiner zukünftigen Arbeitsstelle passen. Ein gebügeltes Hemd, eine helle Bluse oder klassisches Polo-Shirt sind empfehlenswert.

Für ein perfektes Outfit solltest du folgende Dinge beachten:

  • keine detailreichen Muster (z. B. feine Karomuster)
  • keine knalligen Farben
  • dezenter Schmuck
  • gepflegte Frisur / ordentlicher Bart

Solltest du bei der Wahl der Kleidung unentschlossen sein, bringe gern mehrere Outfits mit. Dann helfe ich bei der Entscheidung.

Bereite dich vor allem inhaltlich auf deine Bewerbung vor. Wo soll das Bild platziert werden? Wie möchtest du dich darstellen?

Wenn du schon einmal weißt, wo das Bild auf der Bewerbung / dem Lebenslauf platziert sein soll, bist du schon einmal bestens vorbereitet.

Während dem Bewerbungsfoto

Je nach persönlichem Typ, angestrebter Beschäftigung und deinen persönlichen Wünschen gibt es verschiedene Posen, dich im richtigen Licht darzustellen. Schau dir gern meine Bewerbungsbilder an und vielleicht gefällt dir die eine oder andere Pose.

In der Regel sind Bewerbungsfotos nach ca. 30 min fertig. Plane etwas Zeit für die ersten Testfotos ein und dann hat man meist nach einigen Bilder bereits ein sehr zufriedenes Ergebnis.

Ich stelle aber keine Stoppuhr und beende nach exakt 30 min das Fotoshooting, wenn noch kein Bild dabei war…

Kleinere Farbunstimmigkeiten (z. B. Unternehmensfarben, Hauttöne, usw.) werde ich natürlich anpassen. Das macht auch Sinn, damit deine Bewerbung harmonisch aus einem Guss kommt.

Keine Angst bei einem Pickel auf der Nase oder einem roten Hals. Es gibt viele Menschen, welche zum Zeitpunkt eines Fotoshootings eine kleine Hautirritation haben. Diese kleinen Makel entferne ich anstandslos. Eine Hautretusche ist inklusive.

Nach dem Bewerbungsfoto

In der Regel sind Bewerbungsfotos nach ca. 5 Werktagen fertig. Solltest du die Bewerbungsbilder bereits eher benötigen, sprich mich gern direkt an. Dann werde ich eine schnelle Bearbeitung einplanen.

Solltet ihr das Bewerbungsbild in verschiedenen Formaten (Hochformat, 16:9, usw.) benötigen, sagt mir bitte Bescheid. Ich kann gern nach Absprache verschiedene Bildformate als auch Dateiformate zur Verfügung stellen.

Passend zu meinen Bewerbungsfotos könnt ihr euch eine Word-Vorlage (.docx) herunterladen. Das Dokument besteht aus zwei Seiten (Anschreiben und Lebenslauf). Einfach ausfüllen und Bewerbung absenden.

Ja, ich kann den Hintergrund verändern. Entsprechend eurer Kleidung, der Farbauswahl und dem Unternehmen passen wir die Farbe entsprechend an. Lass uns während des Fotoshootings Ideen sammeln und ich gestalte einen passenden Hintergrund.

Die Bezahlung erfolgt mit der Lieferung der Bilder. Natürlich könnt ihr bereits beim Fotoshooting bezahlen.

Ich akzeptiere Bargeld und Überweisung.

Vor dem Event

Je eher die Anfrage, desto wahrscheinlicher ist der Termin noch frei. Prinzipiell gibt es keine Frist für eine Anfrage. Euch sollte bewusst sein, dass ich als Fotograf vor allem in den „Eventmonaten“ (Mai bis September) stark gefragt bin.

Mir hilft jede Information über das Fest. Prinzipiell solltest du mir folgende Basics mitteilen, damit ich für das Event bestens vorbereitet bin:

  • Location (ggf. Standortplan)
  • Detaillierter Ablauf des Events
  • Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten
  • Besonderheiten
  • persönliche Wunschmotive

Desto mehr Informationen du mir lieferst, desto besser bin ich auf das Event vorbereitet. Ein gut vorbereiteter Fotograf kann sich besser auf die Bilder fokussieren.

Während dem Event

Je nach Arbeitsaufwand und Intensität ist eine helfende Hand vor allem in stressigen Situationen sinnvoll. Grundsätzlich ist die Arbeit des Fotografen auch ohne Assistenten möglich. Lass uns hierzu einfach absprechen und gemeinsam entscheiden, wann eine Assistenz vorteilhaft wäre.

Ich fotografiere im Reportage-Stil. Gestellte Fotos und Gruppenbilder kann ich aber auch gern nach Absprache erstellen.

Meist laufe ich mit der Kamera und suche mir die perfekte Perspektive für das Event. Schau dir gern meine Eventfotos an und erhalte einen Einblick durch meine Referenzen.

Je nach Nutzungsart (Pressebericht, Dokumentation oder Vermarktung) gibt es verschiedene Bildrechte zu beachten. Hier haben sich Hinweise im Eingangsbereich oder Einverständniserklärungen als praktikabel erwiesen.

Lasst uns hierzu gern im Vorgespräch abklären, wofür die Bilder verwendet werden sollen.

Ich kann auch Events filmen und einen passenden After-Movie gestalten. Je nach Zeit und Umfang ist abzustimmen, ob Fotos oder Film beauftragt werden können.

Abhängig von der Eventart ist ein Backstage-Pass bzw. VIP-Pass zwingend notwendig. Bitte stellt sicher, dass ich diesen zu Beginn des Events erhalte und somit für euch die besten Blickwinkel entdecken kann.

Selbstverständlich verhalte ich mich im Backstagebereich dezent und der Situation angemessen.

Nach dem Event

In der Regel bearbeite ich Bilder innerhalb von 14 Tagen. Es gibt auch die Möglichkeit per Overnight-Express. Gebt mir bitte hierzu Bescheid, sodass ich die Bearbeitung entsprechend einplanen kann.

Prinzipiell ist eine schnellere Bearbeitung bei Partybildern und Pressemitteilungen empfehlenswert.

Mit der vollständigen Bezahlung erhaltet ihr uneingeschränkte Nutzungsrechte. Meinerseits dürft ihr die Bilder für die vorgesehene Nutzung verwenden und es entstehen keine Zusatzkosten.

Die Bezahlung erfolgt mit der Lieferung der Bilder.

Ich akzeptiere Bargeld und Überweisung.

Vor dem Interieurshooting

Innenaufnahmen können bei fast jeder Jahreszeit erstellt werden. Es ist lediglich darauf zu achten, dass keine großen Fenster mit Blick auf jahreszeitenabhängige Elemente (z. B. Bäume ohne Blätter) zu sehen sind. Himmel und Sonne kann ich auch mit Photoshop erstellen.

Außenaufnahmen sollten natürlich vorwiegend im Frühling oder Sommer entstehen oder im tiefsten Winter bei schneebedeckter Umgebung.

Grundsätzlich sollten die gewünschten Motive im Vorfeld fest definiert sein. Zimmer, Ausstattung und Leistungen sollten sowohl optisch als zeitlich vorbereitet sein.

Ich empfehle frische Blumen, ein paar dekorative Accessoires sowie ein frisch geputzte Inneneinrichtung.

Je nach persönlichem Anspruch können Modells ein Bild positiv ergänzen oder eher als unpassend empfunden werden. Ich empfehle Bilder mit Personen in belebten Bereichen, wo viele Gäste Zugang haben. Zum Beispiel in der Lobby sind Personen vorteilhaft. In einem kleineren Badezimmer ist eine Person eher unpassend.

Während dem Interieurshooting

Grundsätzlich kann ich auch Fotos mit der Drohne erstellen. Abhängig von den gesetzlichen Bestimmungen muss ich prüfen, welche Flüge möglich sind. Bitte sprecht mich an, wenn ihr besondere Wünsche habt.

Die Dauer eines Fotoshootings hängt von der Anzahl der Motive sowie den räumlichen Gegebenheiten ab. In der Regel dauert das Fotografieren eines Hotelzimmers zw. 60-90 min. Sollte die Anzahl der Motive klar sein, kann ich euch eine grobe Schätzung über den Zeitaufwand mitteilen.

Kleine Schönheitsfehler (z. B. Kratzer) entferne ich selbstverständlich. Jedoch rate ich von einer kompletten Änderung einer Hausfassade ab, um die Natürlichkeit und Authentizität der Fotos nicht zu stark zu manipulieren.

Abhängig von den Räumlichkeiten ist der Einsatz von Blitzlicht zu empfehlen. Vor allem in dunklen Bereichen ohne Tageslicht kann ein gezielt eingesetztes Blitzlicht die Stimmung besser transportieren. Es entstehen dadurch aber keine Mehrkosten.

Sollte es in Strömen regnen und somit die Bilder maßgeblich beeinflusst werden, ist eine Terminverschiebung sinnvoll. Lass uns hierzu einfach in Kontakt bleiben und gemeinsam die Terminlplanung abstimmen.

Nach dem Interieurshooting

In der Regel bearbeite ich Bilder innerhalb von 14 Tagen. Es gibt auch die Möglichkeit per Express. Gebt mir bitte hierzu Bescheid, sodass ich die Bearbeitung entsprechend einplanen kann.

Mit der vollständigen Bezahlung erhaltet ihr uneingeschränkte Nutzungsrechte. Meinerseits dürft ihr die Bilder für die vorgesehene Nutzung verwenden und es entstehen keine Zusatzkosten.

Die Bezahlung erfolgt mit der Lieferung der Bilder.

Ich akzeptiere Bargeld und Überweisung.

Vor dem Hochzeitsfilm

Das muss ich individuell prüfen. Dazu benötige ich folgende Angaben:

  • Datum der Hochzeit
  • Ort der Hochzeit
  • grober Ablauf bzw. gewünschtes Hochzeitspaket

Schreibt mir eine Nachricht mit allen Informationen und ihr erhaltet innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung.

Wenn der Termin frei verfügbar ist, dann benötige ich von euch lediglich eine schriftliche Bestätigung auf mein angebotenes Hochzeitspaket. Ich bin kein Freund von langen Verträgen und Anzahlungen. Ich vertraue euch und möchte es gern unkompliziert halten.

Das ist eine begründete Frage! Was ist der Unterschied zwischen einem Hobbyfilmer und einem professionellen Hochzeitsvideografen? Die Erfahrung! Wenn Freunde oder Bekannte die Hochzeit mit dem Handy oder einer kleinen Spiegelreflexkamera filmen, dann müsst ihr Abzüge bei der Qualität und den schönen Momenten in Kauf nehmen. Schau dir gern mehr über mich und mein Hochzeitsreel an, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.

Nein, ihr braucht keinen Betrag im Voraus zu bezahlen. Vertrauen in euch und meine Arbeit sind mir sehr wichtig. Die Bezahlung erfolgt erst mit Fertigstellung des Videos, unabhängig vom angebotenen Hochzeitspaket.

Kein Ort ist mir zu weit für eure Hochzeit! Ich filme auch gern eure Destination-Hochzeit im Ausland. Abhängig von der Hochzeitslocation entstehen Reisekosten, welche ich gesondert berechne. Schreibt mir eine Nachricht mit eurer Hochzeitslocation und ich teile euch die konkreten Reisekosten mit.

Leider können die Preise für Hochzeitsfilme stark variieren. Eine pauschale Antwort wäre nicht angemessen. Die Kosten für Hochzeitsvideografen sind abhängig von

  • Drehzeit bei der Hochzeit
  • Videobearbeitung
  • Reisekosten

Natürlich können Preise abhängig von Filmlänge und Zusatzoptionen variieren. Falls ihr Fragen habt, könnt ihr mich gern anschreiben.

Das ist mir wichtig. Ich möchte euch als Paar gern persönlich vor der Hochzeit kennenlernen. Wir können uns unverbindlich in einem Café oder bei euch zu Hause treffen. Lasst uns einfach in Kontakt bleiben.

Für ein Hochzeitsvideo erstelle ich euch gern ein individuelles Angebot. Abhängig von der Filmlänge, Drehzeit vor Ort, Art und Umfang des Storytelling (z. B. vorheriges Interview usw.) ist ein Pauschalpreis nicht wirklich passend.

Bitte schreibt mir und ich werde zusammen mit euch ein passendes Angebot für ein Hochzeitsfilm erstellen.

Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Je eher du anfragst, desto wahrscheinlicher ist der Termin noch frei. Vor allem in der Hauptsaison sind Termine schnell belegt. Fragen kostet nichts. Also schreibt mir einfach und ich antworte innerhalb von 24 Stunden.

Während des Hochzeitsfilms

Ein Hochzeitsfilm benötigt nur bedingt Zeit für Portraits. Meist lassen sich sehr gute Momente parallel zum Fotoshooting einfangen. Ein Videograf begleitet euren Hochzeitstag. Extrazeit für den Hochzeitsfilm ist also nicht wirklich notwendig. Ausgenommen sind persönliche Reden, welche direkt in die Kamera gesprochen werden sollten.

Keine Panik, dafür bin ich da. Als erfahrener Hochzeitsvideograf habe ich stets einen Blick auf euch. Meist gebe ich auch während der Veranstaltung kleine Tipps, damit ihr euch perfekt vor der Kamera bewegt.

Wichtig ist, dass ihr euch möglichst natürlich verhaltet und rundum wohlfühlt. Eure Emotionen werden an diesem Tag besonders im Vordergrund stehen. Ich fange diese gern für euch ein.

Mein persönlicher Tipp für einen Hochzeitsfilm: eure Kennlernstory oder euer Eheversprechen vorab aufzunehmen.

Fast jedes Paar erinnert sich an ihren Tag, an dem sie sich das erste Mal kennengelernt haben. Solche Geschichten sollten für die Ewigkeit festgehalten werden. Mit einer Art Interview bzw. Erzählung lässt sich diese Geschichte als Voiceover zu emotionalen Bewegtbildern ergänzen.

Am Hochzeitstag möchte ich nur ungern ständig nachfragen müssen, sodass mir ein paar Informationen im Vorfeld helfen. 

  • Alle Programmpunkte inkl. Uhrzeiten & Adressen
  • Namen & Kontaktdaten der Trauzeugen
  • Checkliste für Gruppenfotos

Damit habe ich eine gute Basis und weiß, an wen ich mich wann wie orientieren muss. Falls es sonstige Besonderheiten gibt, könnt ihr mir diese gern mitteilen. Lieber etwas doppelt und zu viel gesagt, als unerwartet überrascht zu werden…

Das Geheimnis hinter natürlichen Bewegtbildern ist eure Einstellung! Macht euren Kopf frei. Vergesst die Kamera und seid einfach ihr selbst. Dann entstehen natürliche Szenen von allein.

Ihr entscheidet, wann der beste Zeitpunkt für den Start ist. In der Regel starte ich mit dem Hochzeitsfilm mit dem Get Ready. Das können wir aber individuell abstimmen. Prinzipiell plane ich immer etwas Puffer bei der Anreise ein, sodass ich meist eine halbe Stunde vor der vereinbarten Zeit da bin (wird nicht berechnet).

Ich möchte als Teil der Hochzeitsgesellschaft wahrgenommen werden. Deswegen sind kurze Hosen, Badelatschen oder ein Pullover für mich keine Option. In der Regel trage ich ein einfarbiges Hemd und passende Hose. Bei den Schuhen achte ich auf weiche Sohlen, damit ich beim Filmen möglichst wenige Geräusche verursache. Lest mehr über mich.

Ja, ich habe eine Drohne. Wenn es möglich ist, können wir auch gerne mit der Drohne fotografieren. Hierzu muss ich jedoch vorher prüfen, ob ich an der entsprechenden Location fliegen darf. Das sprechen wir individuell ab und finden auf jeden Fall eine Lösung.

Ich fotografiere auch Hochzeiten. Jedoch müsst ihr euch entscheiden. Entweder ich fotografiere oder ich erstelle einen Hochzeitsfilm. Leider kann ich nicht gleichzeitig fotografieren und filmen.

Sollte die Wettervorhersage keine guten Prognosen in Aussicht stellen, macht euch erstmal keine Gedanken. Ich habe auch im Regen bereits einige Hochzeiten gefilmt und die Brautpaare waren immer begeistert. Ansonsten finden wir spontan gute Ideen für einen schönen Hochzeitsfilm.

Das ist bis jetzt noch bei keiner Hochzeit passiert. Ich achte auf mich und meine Gesundheit und halte mich sportlich fit. Krank bin ich nur sehr selten. Sollte ich kurzfristig ausfallen, habe ich ein Netzwerk von Videografen, welche im Notfall für mich einspringen können.

Ich habe mehrere Ersatzkameras und bin bestens vorbereitet. Ein technischer Ausfall ist bis jetzt noch nicht passiert, da ich meine Kameras regelmäßig warte und pflege. Schau dir gern meine gesamte Technik an.

Nach dem Hochzeitsfilm

In der Regel erhaltet ihr den Film ca. 30 Tage nach der Hochzeit. In besonderen Fällen kann die Videobearbeitung bis zu 8 Wochen dauern. Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden und möchte euch nur ungern lange auf die Folter spannen.

Die Bezahlung der Rechnung erfolgt mit Fertigstellung des Hochzeitsfilms. Ihr erhaltet nach Videoschnitt einen Link, wo der Film zuerst mit einem Wasserzeichen gesperrt ist. Ihr könnt euch von der Qualität überzeugen. Ihr zahlt also erst mit Lieferung des Hochzeitsfilms.

Nach vollständiger Bezahlung entferne ich das Wasserzeichen. Selbstverständlich könnt ihr bereits vorher bezahlen.

Ich akzeptiere Bargeld und Überweisung.

Prinzipiell bekommt ihr ein fertiges Hochzeitsvideo, welche eure Hochzeit mit einer großen Auswahl an schönen Momenten wiedergibt. Ich kann nicht garantieren, dass jeder einzelne Moment enthalten ist. Natürlich werden die allerwichtigsten Highlights gezeigt, z. B.

  • Trauung mit Ja-Wort
  • Hochzeitspaar beim Kuchenanschnitt
  • Reden eure Gäste

Wenn ihr möchtet, könnt ihr die ungeschnittenen Rohaufnahmen gegen eine Aufwandspauschale erhalten. Bitte beachtet, dass dieses Material noch bearbeitet werden muss und sehr viel Ausschuss enthält.

Es ist euer Hochzeitsfilm, es sind eure Momente – ihr bekommt von mir das Recht zur privaten Nutzung. Veröffentlichungen über Social Media, auf DVD brennen oder der Versand an Familie und Freunde sind selbstverständlich – sogar gewünscht!

Lediglich die kommerzielle Verwendung (Verkauf an Dritte oder gewerbliche Nutzung) muss bitte mit mir abgestimmt werden.

Ihr bekommt von mir einen Online-Zugang zu eurem Hochzeitsfilm. Dieser ist natürlich passwortgeschützt.

Zuerst erhaltet ihr die Möglichkeit, euren Film selbst zu betrachten. Anschließend dürfen die Gäste über einen Link und ein Passwort, den von euch freigegebenen Film anschauen.

Prinzipiell ist in meinen Hochzeitspaketen eine Veröffentlichung der Aufnahmen genehmigt. Ich veröffentliche aus eurem Hochzeitsfilm nur Ausschnitte für Eigenwerbung (Social Media, Webseite, usw.). Dabei achte ich natürlich, dass ihr stets im rechten Licht zu sehen seid. Unangenehme oder unpassende Momente werden nicht veröffentlicht.

Solltet ihr mit einer Veröffentlichung grundsätzlich nicht einverstanden sein, entstehen Extrakosten.

Vor dem Workshop

Je nachdem, was du gerne lernen möchtest, biete ich unterschiedliche Workshops an. Für Fotoliebhaber, welche mit dem Handy bessere Fotos machen möchten, biete ich einen speziellen Workshop für die Handyfotografie an. Hier lernst du Inhalte über Perspektive, Komposition und passende Apps.

Falls du die technischen Einstellungen der digitalen Fotografie genauer lernen möchtest, empfehle ich die Basics der Fotografie. Dabei vermittle ich den Zusammenhang zwischen ISO, Blende und Verschlusszeit sowie Brennweite.

Falls du bereits im manuellen Modus fotografierst und weitere Informationen über Bildkomposition, Tiefenschärfe und Licht lernen möchtest, dann empfehle ich meinen Workshop fortgeschrittene Fotografie.

Solltest du dir unsicher sein und Hilfe bei der Auswahl benötigen, melde dich bei mir.

Workshops werden individuell mit den Teilnehmern vereinbart. Falls ein Wunschtermin bereits besteht, kann dieser gern berücksichtigt werden.

Bitte schreibt mir eine Nachricht und wir klären die Details.

Selbstverständlich können die Workshops auch von mehreren Teilnehmern besucht werden. Das empfiehlt sich vor allem, wenn der Wissensstand zur Fotografie ähnlich ist.

Falls ihr euch unsicher seid, schreibt mir gern eine Nachricht.

Während dem Workshop

Abhängig von dem gewählten Workshop sind verschiedene Sachen mitzubringen. Grundsätzlich empfiehlt sich Folgendes:

  • Kamera bzw. Handy (voller Akku)
  • Stift und Papier
  • erste Fragen & Wunschthemen

Es schadet nicht, wenn du etwas mehr mitbringst als angegeben. Dann können wir uns gemeinsam über eure Ausrüstung unterhalten.

Ich versuche den Workshop passend an eure Bedürfnisse zu gestalten. Mein Ziel ist, euch etwas Neues zu lernen.

Je nach eurem Wissensstand werden wir an deiner Fotografie aktiv arbeiten. Du lernst, wie deine Fotos noch ausdrucksstärker werden.

Selbstverständlich stellt der Workshop eine individuelle Lernstunde für deine Fotografie dar. Am besten hast du ein paar Wunschthemen vorbereitet, sodass du in dem Workshop bestmöglich an deinen Fähigkeiten arbeiten kannst.

Du kannst mir deine Wunschthemen bereits zuvor als Nachricht schreiben.

Bildbearbeitung stellt einen eigenen Workshop dar. Meine Workshops der Fotografie behandeln die Bildbearbeitung nur rudimentär.

Da Bildbearbeitung sehr zeitaufwendig ist, möchte ich bereits aus der Fotografie das bestmögliche Ergebnis erzielen. Im besten Fall ist keine Bildbearbeitung für euch notwendig. Vor allem bei vielen Urlaubsbildern solltest du bereits beim Fotografieren gut sein. Dann müssen weniger Bilder aussortiert werden.

Der Workshop kann prinzipiell an jedem öffentlichen Ort bzw. bei euch zu Hause stattfinden. Wir stimmen gemeinsam einen passenden Ort ab, welche eure Wunschthemen bestmöglich berücksichtigen kann.